
|
 |
Wurfarmhölzer:

Bei meinen laminierten Bögen, Langbögen und Jagdrecurves verwende ich im Wurfarm als "Trägerholz" folgende Holzarten: Eibe, Bambus (teilweise auch Actionboo), Ulme, Bergahorn, seltener auch Osage und Fernambuk. Mein persönlicher Favorit ist ganz klar die Eibe, da sie die meisten guten Eigenschaften in sich vereint: leicht, flexibel, schön, gutes Rückstellvermögen, gute Klebeeigenschaften, haltbar und langlebig. Osage halte ich beim Holzbogen für das Beste, aber beim glasbelegten Bogen erweist sich das gegenüber der Eibe höhere spezifische Gewicht als nachteilig.
|
Als klassisches europäisches Bogenholz ist die Eibe natürlich auch als reiner Holzbogen "nicht von der Hand zu weisen", aber in der "Benutzerfreundlichkeit" ist sie der etwas weniger bruchanfälligen Osage unterlegen. Das bei meinen glasbelegten Bögen verwendete Zierfurnier hat wurftechnisch keine Bewandnis, schützt aber das empfindliche Carbon vor der UV-Strahlung und sieht einfach gut aus!
|

|
 |
 |
Griff: |
|
Schlangenholz |
Wurfarm: |
|
Eibe, Perlholz-Furnier, Fiberglas, Carbon |
Tip: |
|
Schlangenholz, Carbon |
|
Griffhölzer:

Hier kommen sowohl heimische als auch tropische Edelhölzer zum Einsatz. Es sind dabei natürlich auch Kombinationen verschiedener Hölzer sowie halbrunde und gerade Zierverleimungen möglich. Ich bevorzuge im Falle stark gemaserter Hölzer Griffstücke ohne Zierverleimung, da diese oft nur als eine Art künstlich erzeugte Maserung dient.

Dadurch wirkt ein von der Natur perfekt gezeichnetes Holzstück mit optischen Reizen "überladen" - weniger ist in diesem Fall einfach mehr!
|
Meine Favoriten sind: Bocote, Ebenholz, Nussbaum, Zwetschge, verschiedene Maserknollen, Palisander, Schlangenholz, Wenge, Amaranth, Eibe, Fernambuk, Rosenholz,
Riegelahorn, Essigbaum, Osage, Palmholz, Zebrano, um nur einige zu nennen.
|

|
 |
 |
Griff: |
|
Panzerschichtholz |
Wurfarm: |
|
Eibe, Eibe-Furnier, Fiberglas |
Tip: |
|
Panzerschichtholz |
|
Overlays und Tips:

Overlays, Daumenauflage, Tips werden nach Ihren Wünschen harmonisch auf das Griffstück und die Wurfarme abgestimmt oder als akzentuierender Farbkontrast gewählt.

Bei der Daumenauflage, sofern sie gewünscht wird, und vorne beim Overlay werden in der Regel die bereits verwendeten Hölzer in Form von mehrschichtigen Laminaten eingesetzt.
|
Beim Tip-Overlay verwende ich gerne Gewebematerialien wie Textilmircata oder Carbongewebe, da diese aufgrund ihrer Gitterstruktur der dehnungsarmen Fast-Flight-Sehne genügend Stabilität entgegensetzen.

Ab und zu, wenn es zur Gesamtkomposition passt und natürlich bei den Holzbögen, verwende ich auch Geweih- und Hornstücke für alle Overlays.
|

|
 |
 |
Griff: |
|
Ebenholz |
Wurfarm: |
|
Eibe, Perlholz-Furnier, Fiberglas |
Tip: |
|
Carbongewebe |
|
 |
 |
 |
Griff: |
|
Wenge mit Eibe-Ahorn Zierplättchen |
Wurfarm: |
|
Eibe, Vogelaugenahorn-Furnier, Mooreiche, Fiberglas |
Tip: |
|
Textilmircata, Wenge |
|
 |
 |
 |
Griff: |
|
Riegelahorn |
Wurfarm: |
|
Eibe, Riegelahorn-Furnier, Fiberglas |
Tip: |
|
Panzerschichtholz |
|
 |
 |
 |
Griff: |
|
Fernambuk, Eibe, Nussbaum |
Wurfarm: |
|
Eibe, Carbon, Nussbaum-Furnier, Fiberglas |
Tip: |
|
Carbongewebe |
|
|
© 2005 - 2025 friedrichbogen
|